Die Wochen zwischen Herbst- und Weihnachtsferien sind immer besonders intensiv. Prüfungen, Elterngespräche, volle Stundenpläne, manchmal türmt sich alles gleichzeitig. Und je näher Weihnachten rückt, desto mehr steigt die Hektik: Kinder und Erwachsene werden dünnhäutiger, Konflikte häufen sich. Ganz normal!
Deshalb: Pausen sind kein Luxus, sondern nötig. Auch im Klassenzimmer lassen sich kleine Auszeiten einbauen: ein kurzes Atemspiel, ein bis zwei Minuten Ruhe mit geschlossenen Augen, ein Stück Musik hören, singen, etwas vorlesen oder einfach einmal mehr nach draussen gehen. Solche kleinen Momente geben Kraft, uns und auch den Kindern. In meinem Vorbereitungsbuch klebt ein Post-it, um mich immer wieder daran zu erinnern.
Wenn es richtig turbulent wird, scheut euch nicht, Unterstützung zu suchen. Kolleg:innen, Coaching oder meine Beratung für Lehrpersonen können helfen, wieder klar zu sehen und gestärkt durch die Wochen zu kommen.
Es gibt auch viele schöne Seiten der kommenden Wochen: Herbstsonne, bunte Blätter, Lieder im Klassenzimmer, hoffentlich Schnee, Eislaufen und die Vorfreude auf Weihnachten. Viel Vergnügen!