Fehlerfröhlichkeit! Was für ein inspirierendes Wort!
31. Dezember 2024
Auf viel Fehlerfröhlichkeit im 2025!

Ein (Jahres-)Rückblick, der inspiriert: Die Timeline-Methode
26. Dezember 2024
Wenn ich über einen längeren Zeitraum Coachees begleite – etwa Berufseinsteiger:innen in ihrem ersten Jahr – beende ich das Coaching oft mit einer meiner liebsten Methoden: der Timeline. Diese Methode eignet sich nicht nur hervorragend für den Abschluss eines Coachings, sondern auch als persönlicher Jahresrückblick. Vielleicht finden auch Sie zwischen den Jahren ein wenig Zeit, um diese Übung für sich selbst auszuprobieren.

Perfektionismus und Unverwüstlichkeit – Warum diese inneren Antreiber Lehrpersonen ins Aus führen können
30. November 2024
„Sei perfekt!“ und „Sei stark!“ – zwei innere Antreiber, die vielen Lehrpersonen nicht fremd sind. Diese oft tief verankerten Glaubenssätze treiben uns an, stets unser Bestes zu geben und auch in schwierigen Situationen keine Schwäche zu zeigen. Doch gerade im Kontext Schule können diese Motive schnell zur Falle werden. Der Artikel zeigt auf, wie in einem Coaching an den inneren Antreibern gearbeitet werden kann.

Embodiment - unterschätzte Wirkung
19. November 2024
Embodiment - Du hast die Vorstellung, wie du in einer bestimmten Situation sein möchtest. Diese Vorstellung überträgst du auch in deine Körperhaltung und festigst dies mit einem Bild. Es funktioniert wunderbar!

Kenne dich und deine Reaktionen
02. November 2024
Wenn ich meine körperlichen und emotionalen Reaktionen in gewissen Situationen kenne, kann ich diese als Hinweis darauf nutzen, dass ich eine Wahlmöglichkeit habe und anders reagieren kann.

Durch die rosa Brille
25. Oktober 2024
Impact-Technik hilft in der Beratung und auch im Unterricht, so gelingt ein lust- und humorvolles Fokussieren der Aufmerksamkeit.

Ein Einblick in die PSI-Theorie von Julius Kuhl
10. Oktober 2024
Seit einer Kurzweiterbildung zur Psi-Theorie bin ich fasziniert. Ich will mehr wissen und frage mich täglich: Welches Motiv liegt welcher Verhaltensweise zugrunde?

Wie ich arbeite? ChatGPT hat ein Interview mit mir gemacht.
03. Oktober 2024
Wie ich arbeite? ChatGPT hat mir spannende Fragen gestellt.

Ein Kind kommt nicht in's Arbeiten
26. September 2024
Eine Supervisions-Teilnehmerin schildert ein Kind, das einfach nicht in's Arbeiten kommt. Wir alle kennen Kinder, welche Mühe haben, den Einstieg in einen Auftrag oder eine Aufgabe zu finden. Was kann dahinter stecken? Und wie kann ich als Lehrerin diesem Phänomen begegnen und das Kind unterstützen?

Konflikte befeuern oder löschen
18. September 2024
Welche Verhaltensweisen befeuern Konflikte, welche löschen sie? Eine Impact-Technik, die wir mit unserer Klasse ausprobiert haben.

Mehr anzeigen